Beispiel Sanierung 1: Unternehmen der Investitionsgüterindustrie elektronische Komponenten

Branche: Investitionsgüterindustrie
Land:  Malaysia
Umsatz:20 Mio €
Mitarbeiter:ca. 140
Funktion:Managing Director

 

 

Ausgangssituation:

  • Erhöhte Investitionskosten durch die Asienkrise 1996 und Fehleinschätzung der Bodenbeschaffenheit
  • Anhaltende Verlustsituation durch neu entstehenden Wettbewerb
  • Abhängigkeit von einem Großkunden
  • Weitere Verluste und dramatische Liquiditätskrise durch Anstieg der Rohstoffpreise (Öl, Kupfer)
  • Instabiler Produktionsoutput aufgrund von fehlender Planung und veralteten Produktionsanlagen
  • Ausfallzeiten von Schlüsselproduktionsanlagen von bis zu 60 %
  • Terminuntreue durch fehlende Planung
  • Starke Ergebnis- und Liquiditätsbelastung durch hohe Fremdfinanzierung
  • Vergleichsweise geringe Produktivität

 

Maßnahmen:

  • Fokussierung aller Investitionsmittel auf eine Erneuerung der wesentlichen Produktionsanlagen
  • Bilanzsanierung durch Forderungsverzicht und Cash Nachschuss durch Gesellschafter
  • Änderung der Strategie von wenigen lokalen Energieversorgungskunden und ausschließlicher Fertigung,
    hin zur Entwicklung weiterer Märkte und Aufbau einer Engineeringabteilung vor Ort
  • Entwicklung von Exportmärkten in Afrika, Australien und Südostasien
  • Aufbau einer eigenen Engineeringabteilung
  • Aufbau einer abgestimmten Produktionsplanung
  • Nachverhandlung der wesentlichen Sales-Verträge (Preiserhöhung und Flexibilisierung)
  • Aufbau des Engineering und der Produktion für zusätzliche Produkte

 

Ergebnis:

  • Starkes Umsatzwachstum von 20 Mio € auf 40 Mio €
  • Reduzierung der Kundenabhängigkeit durch regionale Diversifikation
  • Positive Ergebnisse (EBITDA prozentual zweistellig positiv)
  • Rückzahlung aller Bankkredite


 

 

zurück

weiter